44139 Dortmund
E-Mail:

MEIN HAUSARZTPROGRAMM
Das Hausarztprogramm wurde von den gesetzlichen Krankenkassen eingeführt, um Patienten eine bessere und umfassendere medizinische Versorgung anzubieten. Heute ist das Hausarztprogramm fester Bestandteil des Gesundheitswesens.
Mit ihrer Teilnahme entscheiden sich Patienten für ein Jahr immer zuerst ihren Hausarzt aufzusuchen, der dann bei Bedarf die Behandlung mit anderen Ärzten, Kliniken und Physiotherapeuten koordiniert. Dadurch kann er alle Befunde in seiner Praxis sammeln und behält leichter den Überblick z.B. über die verschriebenen Medikamente.
So können Risiken, wie Neben- oder Wechselwirkungen unterschiedlicher Medikamente, vermieden werden. Zudem können Sie durch das Hausarztprogramm mehr Leistungen der Krankenkasse in Anspruch nehmen.
Melden Sie sich direkt bei uns vor Ort an.
01.07.2023
Wir begrüßen unsere neue Assistenzärztin!
"Mein Name ist Ezinne Stephanie Ohajianya
Ich komme aus Nigeria und werde als Assistenzärztin in der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin arbeiten. Ich war 3,5 Jahre lang als Assistenzärztin im DRK-Krankenhaus in Hachenburg und in der Paracelcus-Klinik in Marl in der Abteilung Gastroenterologie und Kardiologie tätig. Ich freue mich darauf Sie alle kennenzulernen und werde mein Bestes tun, um meine Kollegen/innen dabei zu unterstützen, Sie alle bestmöglich zu betreuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ezinne Stephanie Ohajianya"


Liebe Patientinnen und Patienten,
wir bieten weiterhin unsere Infektsprechstunde für akute Infekte der oberen Atemwege (Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten) an. Bitte vereinbaren Sie für die Vorstellung online oder telefonisch einen kurzfristigen Termin, um die Wartezeiten kurz zu halten!
Bitte bedenken Sie, dass wir am Infekttelefon nur Terminanfragen für die Infektsprechstunde annehmen können.
Viele Grüße,
Ihr Praxisteam

Grippe/Covid19-Impfungen 2023/2024:
Wir beginnen Ende September 2023 mit der Grippeimpfung! Für Risikogruppen gemäß STIKO dann auch gerne gemeinsam mit COVID-Booster. Vereinbaren Sie einen Termin zur Grippe- und/oder Corona-Boosterimpfung mit dem neusten, angepassten Impfstoff von BioNTech: Comirnaty omicron XBB.1.5
Sie können aber auch gern wie die letzten Jahre, auch ohne Termin zu unseren Impfzeiten reinkommen um sich gegen die Grippe impfen zu lassen:
Mo-Fr von 10:00 - 11:30 Uhr
Mo,Di,Do 15:30-17:00 Uhr
Fr 15:30-16:30 Uhr
Empfehlung: Grippeimpfung und Corona-Impfung am selbenTag!
Impfungen gegen Covid-19
Gesunden Erwachsenen ab 18 Jahren empfiehlt die STIKO eine Grundimmunisierung plus eine Auffrischimpfung, um die Basisimmunität aufzubauen. Für einen guten und andauernden Schutz ist wichtig, dass das Immunsystem mindestens dreimal Kontakt mit Antigenen des Erregers (Impfung) oder dem Erreger selbst hat (Infektion). Mindestens zwei dieser Kontakte sollten durch Impfungen erfolgen.
Grundimmunisierung (2 Impfungen): 2. Impfung erfolgt 3 Wochen nach der 1.
Boosterimpfung: Mit einem mRNA Impfstoff (Comirnaty omicron XBB.1.5) 3 Monate nach Grundimmunisierung.
Personengruppen mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf sollten zusätzlich zur Grundimmunisierung ihren Impfschutz jährlich auffrischen.
Dazu gehören
-
Personen ab 60 Jahren
-
Bewohner:nnen in Einrichtungen der Pflege
-
Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit Grundkrankheiten, die mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe einhergehen
-
Personen mit einem erhöhten beruflichen SARS-CoV-2 Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegerischen Versorgung
Impftermine können Sie hier online buchen: